Kostenfreier Workshop:
Werde die Leaderin,
die DU schon immer
bewundert hast!
Termin 1: Do 23.03.2023, 16.30 – 18.30 Uhr
Termin 2: Mo 27.03.2023, 16.30 – 18.30 Uhr
online via zoom

Gib’s zu: Es gibt in deinem (Berufs-)Leben sicher auch den einen oder anderen Menschen, den du insgeheim beobachtest und dir dabei wünscht:
So wäre ich auch gerne!
Die gute Nachricht ist: Das kannst du!
In diesem Workshop lernst du über die Entwicklungsstufen, die du durchlaufen musst, um die Leaderin zu werden, die du schon immer sein wolltest.

In diesem kostenfreien Seminar erfährst du:
Welche Entwicklungsstufen es gibt.
Wo du gerade selbst stehst.
Und welche Auswirkungen das auf die Zusammenarbeit mit deinem Team hat.
Online über zoom bei dir zu Hause und völlig kostenfrei.

Was du bekommst:
2 Stunden interaktiven Workshop via zoom
Inputs und Anregungen für deine persönliche Entwicklung und Führungsarbeit
Antworten auf deine brennendste Frage
Vernetzung mit Gleichgesinnten
Suche dir einen Termin aus:
Termin 1: Do 23.03.2023, 16.30 – 18.30 Uhr
Termin 2: Mo 27.03.2023, 16.30 – 18.30 Uhr
Bitte beachte, dass die Teilnehmerinnenanzahl
begrenzt ist.
Also schnell sein lohnt sich! 🙂
Hallo,
ich bin Karin Weigl.
„Gleich mal ordentlich auf den Tisch hauen, damit klar ist, wer hier die Chefin ist!“
Das war der erste Tipp, den ich als frischgebackene Leaderin bekam. Nein, das widerstrebte mir völlig! So war ich nicht und so wollte ich auch nicht werden.
Und ich erinnerte mich an die Menschen, die ich mich beeindruckt hatten. Sie nahm ich mir zumVorbild: Da war zum einen einer meiner ehemaligen Chefs und mein damaliger Mentor, der auch im größten Druck und Stress und bei noch so vielen schwierigen Entscheidungen pragmatisch blieb. Oder eine Kollegin, die – auch, wenn sie persönlich angegriffen wurde – immer zuerst mal zuhörte und gesprächsbereit blieb. Sie waren damals die Antreiber für meine Entwicklung als Führungsfrau.

Kundenstimmen:
Sehen wir uns im Workshop?
Bist du bereit?
Jetzt liegt es nur noch an dir, den nächsten Schritt zu setzen!


© Mag. Karin Weigl MSc 2023